![]() |
|||||||||||||
Über KiSS: | |||||||||||||
Durch die zunehmende Technisierung unserer Umwelt ist es den Kindern nicht
mehr möglich, ihren natürlichen Bewegungsdrang auf der
Straße auszuleben. |
|||||||||||||
Ein Mangel an Bewegung und Sport spiegelt sich in der aktuellen Bandbreite an negativen Entwicklungsauffälligkeiten im Kinderbereich wider: | |||||||||||||
![]() |
Haltungsschwächen und -schäden | ||||||||||||
![]() |
Übergewicht und Adipositas | ||||||||||||
![]() |
Konzentrationsstörungen und Hyperaktivität | ||||||||||||
![]() |
Organleistungsschwächen | ||||||||||||
![]() |
Soziale Auffälligkeiten | ||||||||||||
|
|||||||||||||
Die im Jahr 2002 gegründete Pliezhäuser Kindersportschule wird von der Arbeitsgemeinschaft Sport in Pliezhausen (ASP) getragen. Unser Anliegen ist es den Kindern die vielfältigen Möglichkeiten der Sportwelt nahe zu bringen. Damit sie sich im Laufe der Zeit von innen heraus (intrinsisch) entscheiden können was ihnen am besten gefällt. Je nach Neigung und Eignung werden sich dann Kinder für eine Individualsportart entscheiden. Unser angestebtes Ziel ist es möglichst alle KiSS-Kinder so im Sport zu verwurzeln dass er sie ein Leben lang begleitet. |
|||||||||||||
Unser Motto: | |||||||||||||
"Früh beginnen und später entwicklungsangepasst nach Neigung und Eignung spezialisieren". | |||||||||||||
Unsere Qualitätskriterien: |
|||||||||||||
![]() |
Regelmäßiger, kontinuierlicher Unterricht im Schuljahresrhythmus | ||||||||||||
![]() |
Auf Langfristigkeit angelegtes Konzept | ||||||||||||
![]() |
Hauptamtliche Leitung | ||||||||||||
![]() |
Unterrichtsdurchführung durch qualifizierte Lehrkräfte | ||||||||||||
![]() |
Kinderzahl je Gruppe ca. 8-15 | ||||||||||||
![]() |
Psychomotorik Gruppe max. 6 Kinder | ||||||||||||
![]() |
Ausbildungsstufen und Gruppenzuordnung nach individuellem Entwicklungsstand des Kindes und nach Absprache mit Gruppen-/KiSS-Leitung | ||||||||||||
![]() |
Unterricht in der Regel zwischen 15:00 - 18:00 Uhr in Sporthallen und Sportstätten der Sport- und Bewegungsfreundlichen Gemeinde Pliezhausen mit den Ortsteilen Gniebel/Dörnach und Rübgarten | ||||||||||||
![]() |
Einstieg auch während des Schuljahres möglich | ||||||||||||
![]() |
Parallel- und Anschlussangebote im Verbund der Sport- und Bewegungsfreundlichen Gemeinde Pliezhausen | ||||||||||||
![]() |
Unterrichtsgrundlage ist der Rahmenlehrplan des STB und seine Erweiterungen | ||||||||||||
![]() |
Empfehlung einer ärztlichen Untersuchung ihres Kindes bei Unsicherheiten über den aktuellen kindlichen Gesundheitszustand | ||||||||||||
![]() |
KiSS Pliezhausen, ein Qualitätsmerkmal mit strengen Richtlinien. |
||||||||||||
Die Unterrichtspraxis: | |||||||||||||
Gerätearrangements, kleine Spiele, Kräftigung, Dehnung, Entspannung, Musik, elementare Bewegungsaufgaben und sportliche Bewegungsziele bieten die Chance für Körperwahrnehmung, Raumerfahrung, Selbstbewusstsensbildung sowie Selbsteinschätzung und die Gewinnung sozialer Einsichten. | |||||||||||||
Ebenso wird hierdurch die sportliche Basis für Koordination, Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit geschaffen. | |||||||||||||
Kurzum: vielseitig, freudvoll, gesund und kindgemäß Bewegung und Sport erlernen, erleben und lebenslang betreiben... | |||||||||||||
...für eine gesunde, körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung. | |||||||||||||